Wollen Sie mehr zur Baugeschichte und Bautechnik eines Hauses wissen? Interessieren Sie siedlungsgeschichtliche Prozesse? Suchen Sie Unterstützung bei Um- oder Neubauprojekten in historischer Umgebung? Soll Ihr Ortsinventar erstellt oder überarbeitet werden? Wir bieten Ihnen folgende Dienstleitungen an:
Diverse Fachberichte, Gutachten und bauhistorische Beratungen für die öffentliche Hand, Privatpersonen und Firmen. (Foto rechts/unten © Kathrin Schulthess, Basel) In Arbeit
Überarbeitung des kantonalen Schutzinventars des Kantons Schwyz, Gemeinde Freienbach. Kantonale Denkmalpflege, Amt für Kultur des Kantons Schwyz. (Pfäffikon SZ, Luftaufnahme, 2001, ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv) In Arbeit
Bauarchäologische Begleitung der Stadt Rapperswil-Jona (SG), Denkmalpflege Kanton St. Gallen. (Rapperswil, Postkarte, vor 1929, ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv) In Arbeit
Überarbeitung des kantonalen Schutzinventars des Kantons Schwyz, Gemeinden Wollerau und Feusisberg. Kantonale Denkmalpflege, Amt für Kultur des Kantons Schwyz. (Fotos © Amt für Kultur des Kantons Schwyz) In Arbeit
Denkmalpflegerische Begleitung der Gemeinde Maur (ZH). (Forch, Postkarte, vor 1914, ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv) In Arbeit
Denkmalpflegerische Begleitung der Gemeinde Zollikon (ZH). (Zollikon, Heinrich Brupbacher,1794, Gemeinde Zollikon) In Arbeit
[Präsidentin Kommission Wakkerpreis] Motivation de la Commission du Prix Wakker. In: Prix Wakker | Wakkerpreis 2022. Meyrin GE. Hg. Schweizer Heimatschutz, Zürich 2022. Beitrag Wakkerpreis des Schweizer Heimatschutz
[Fachreferentin] Workshop Baukultur, Ballenberg, 16.4./17.4.2021. Im Rahmen des Schweizerischen Nationalfondsprojekts (SNF) «Mensch und Haus. Wohnen, Bauen und Wirtschaften in der ländlichen Schweiz», Universität Basel, Berner Fachhochschule und Freilichtmuseum Ballenberg. Prof. Dr. Walter Leimgruber, Prof. Marion Sauter, Beatrice Tobler. (Fotos © Stefan Kunz, Luzern) Zum Forschungsprojekt
[Präsidentin Kommission Wakkerpreis] Preisbegründung der Kommission für den Wakkerpreis. In: Prix Wakker | Wakkerpreis 2021. Prangins VD. Hg. Schweizer Heimatschutz, Zürich 2021. Beitrag Wakkerpreis des Schweizer Heimatschutz
Farb- und Materialkonzept für das Städtli und die ländlichen Ortsteile von Eglisau. Gemeinde Eglisau ZH, Eglisau 2020 (zus. mit Alexander Albertini, dipl. Arch. ETH MSc). (Postkarte, 1923, ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv) Publikation bestellen und Onlinepublikation
Bauhistorische Grundlagen für das Weiterbauen im Bestand. Umbau des Bauernhauses Brückensitz in Büren/Oberdorf NW durch Hanspeter Odermatt, dipl. Arch. HTL, mit Gerold Kunz, Denkmalpfleger/dipl. Arch. ETH SIA, Kanton Nidwalden 2020. Rezension Heft Heimatschutz SHS 2021/1 Publikation bestellen
Bauhistorische Grundlagen für Gestaltungshandbücher, Dietikon ZH. Hochbauabteilung der Gemeinde Dietikon, Dietikon 2019 (zus. mit Dr. Johannes Stoffler). (Plan © Hochbauabteilung Dietikon)
Inventar Hochstudbauten und Tätschdachhäuser im Kanton Aargau; Klassierung und Gesamtsynthese. Kantonale Denkmalpflege Aargau (zus. mit Dr. Benno Furrer), Aarau 2020. (Foto © Kantonale Denkmalpflege Aargau, Bildarchiv)